Interkulturelles Fastenbrechen in Bielefeld mit besonderen Gästen:

Am Donnerstag, den 13. März, fand im Teutoburger Kultur- und Begegnungszentrum "Teutokult" ein gemeinsames Fastenbrechen (Iftar) anlässlich des Ramadans statt. Die städtische Gesamtschule Quelle stellte freundlicherweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, um dieses bedeutende Ereignis zu ermöglichen. Seit der Gründung des gemeinnützigen Vereins im Jahr 2023 hat sich das interkulturelle Fastenbrechen zu einer schönen Tradition entwickelt, bei der Menschen unterschiedlicher Glaubens- und Kulturkreise zusammenkommen, um den Abend gemeinsam zu feiern.

Gemeinsames Fastenbrechen im Haus der Begegnung in Herford:

Ungefähr 60 Gäste haben sich am vergangenen Samstag zu einem interkulturellen Fastenbrechen im Ramadan in das Haus der Begegnung Herford einladen lassen. Darunter Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Herford und der Kantor der jüdischen Gemeinde Herford, Jakow Zelewitsch, der genauso wie Kerstin Fiebig, die Integrationsbeauftragte der Stadt Herford, ein Grußwort sprach.  
Zu der Begegnung eingeladen hatten Mitarbeitende vom Projekt „Haus der Begegnung“ und dem Ev. Kirchenkreis Herford gemeinsam mit dem Verein „TeutoKult“: Dies ist eine Plattform von Akademiker*innen mit Migrationshintergrund, die diese im Jahr 2022 ins Leben gerufen haben, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Völkerverständigung zu stärken. Sie schafft einen Raum, in dem Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimische aller Generationen einander begegnen, unterschiedliche Kulturen kennenlernen, Vorurteile abbauen und gemeinsam an sinnstiftenden Projekten mitwirken können.


Ein Abend des interreligiösen Dialogs und der spirituellen Begegnung

Teutokult e.V. und die Martin-Luther-Kirche Gemeinde sind stolz darauf, einen erfolgreichen Abend des interreligiösen Dialogs und der spirituellen Begegnung veranstaltet zu haben, der am 26. Mai 2024 stattfand. Die Veranstaltung, die unter dem Motto “Tanz der Derwische” stand, zog etwa 280 Teilnehmer an und wurde von den Anwesenden als bereichernde Erfahrung gefeiert.


Rasen Cafe 

Am 26. Mai 2024 nahmen wir gemeinsam mit unseren freiwilligen Freunden an der Rasen Cafe-Veranstaltung teil, die unter der Leitung des Runde Tisch im Teutoburg Kultur- und Begegnungszentrum stattfand. Wir haben versucht, das Programm mit verschiedenen Aktivitäten zu unterstützen. Es war unsere zweite Teilnahme am Rasen Cafe-Programm, und es bot uns eine sehr gute Erfahrung und die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Als Teutokult-Verein haben wir viele schöne Aktivitäten für Kinder durchgeführt, darunter Ebru-Kunst, Henna-Tattoos und Gesichtsbemalung. Wir haben auch einen sehr schönen Tag erlebt. Wir sind glücklich, an einem solchen Programm mit dem Runde Tisch teilgenommen zu haben.

Stadt Fest 

Letzte Woche Freitag waren wir als TeutoKult e.V. aktiv bei der Aktion Spielzeit dabei und haben diese mit unseren Angeboten unterstützt. Seifenblasen schwebten durch die Luft, Frösche wurden zum Eimer-Sprung herausgefordert, und wunderschöner Schmuck mit Perlen wurde gestaltet. Viele Kinder aus Brackwede haben unsere Angebote begeistert angenommen und einen tollen Nachmittag erlebt. Aktion Spielzeit ist ein Projekt vom Runden Tisch Brackwede, in dem wir aktiv sind.

Weihnachtsessen 

Der Teutoburger Kultur- & Begnungszentrum organisierte in Bielefeld ein Weihnachtsessen, bei dem Teilnehmende aus verschiedenen Nationen zusammenkamen. Der Verein präsentierte seine Aktivitäten, betonte kulturelle Vielfalt und schuf mit Musikdarbietungen sowie informativen Präsentationen eine Atmosphäre der Einheit und Toleranz.

Kirmes 

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

Dialog 

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

Jugendarbeit

Das hier ist der erste Text, den Leute sehen, wenn sie auf deine Webseite kommen. Hier kannst du gut einen kurzen Satz oder Slogan einfügen, der auf knackige Weise dein Unternehmen beschreibt.